Wilfried Hiller
Die Geschichte vom kleinen blauen Bergsee und dem alten Adler
Herbert Asmodi erfand die Geschichte vom idyllischen Bergsee. Als an dessen Ufer ein Freizeitzentrum entsteht und der alte Adler von Touristen getötet wird, kommt es zur Katastrophe...
Taschenoper I
nach einem Libretto von Herbert Asmodi
Ursendung: 21. September 1996 · Bayerischer Rundfunk Szenische Uraufführung / World Premiere: 29. Oktober 1997 Trier, Theater der Stadt Trier · Dirigent: Sebastian Laverny · Inszenierung: Heinz Lukas-Kindermann · Ausstattung: Susanne Thaler
Fl. (auch Picc.) - Tuba - S. (Trgl. · chin. Gong · 2 Beck. [sehr tief, sehr hoch] · Zimbelspiel · Schellentamb. · Rototoms · kl. Tr. · gr. Tr. · Darabukka · 2 Tempelbl. · 2 Tomt. [hoch] · gr. Tamt. · Claves · Maracas · Kast. · 2 Weingläser) (1 Spieler) - Hackbrett · Hfe. - 1 Violine · 1 Violoncello · 1 Kontrabaß
Der Erzähler · Sprechrolle - Der kleine blaue Bergsee · Kindersopran (Mädchen, 12-14 Jahre) - Der alte Adler · Sprechrolle - Die Stimme der toten Gefährtin · Alt - Das Liebespaar · Sopran und Tenor - Das Liebespaar (30 Jahre später) · Sopran und Baß - Vier Bergseen verschiedener Nationalität: Schottischer Bergsee · Sopran - Französischer Bergsee · Alt - Spanischer Bergsee · Tenor - Chinesischer Bergsee · Bass - Zwei Vögel · Weibliche Sprechrollen - Der Chef · Sprechrolle - Ein Mann · Sprechrolle - Eine Frau · Sprechrolle - Zwei Kinder · Stumme Rollen