Wilfried Hiller

BR Klassik 11.03.2025: „Apokalypse – Eine Enthüllung“ von Wilfried Hiller

Am 2. Juli 2024 wurde im Rahmen des Musikfest ION in der Nürnberger Sebalduskirche das neue Oratorium „Apokalypse – Eine Enthüllung“ von Wilfried Hiller uraufgeführt. Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit dem Theologen und Librettisten Stefan Ark Nitsche und bildet ein klanggewaltiges Pendant zu Hillers Oratorium Schöpfung (2016).

Die Komposition setzt sich intensiv mit der Thematik des Endes der Tage auseinander und wirft einen musikalischen Blick auf den Umgang des Menschen mit der Schöpfung – auf Missachtung und Zerstörung, aber auch auf Verantwortung, Hoffnung und eine mögliche Erneuerung.

Für die klangliche Gestaltung dieser „Enthüllung“ vereinen sich unterschiedliche musikalische Elemente: Die fünf Sänger des renommierten Ensembles Singphoniker treffen auf das expressive japanische Schlagwerk des Ensembles Drumaturgia, verschiedene Instrumente und die Sopranistin Anna-Lena Elbert, deren virtuose Koloraturen die Stimme Gottes verkörpern. Johannes Euler übernimmt die Partie des Sehers Johannes von Patmos und führt als zentrale Figur durch die apokalyptische Vision.

Sendetermin auf BR-KLASSIK:
Dienstag, 11. März 2025
20:03 bis 22:00 Uhr

Wilfried Hiller: „Apokalypse – Eine Enthüllung“ (Uraufführung)
Aufnahme vom 2. Juli 2024 | Musikfest ION | St. Sebald, Nürnberg

Foto: (c) Phillip Kreibig