Wilfried Hiller
„Tranquilla Trampeltreu“ in der Schulkonzertwoche des Mozarteumorchesters
Das Mozarteumorchester Salzburg widmet seine Schulkonzertreihe der musikalischen Fabel „Tranquilla Trampeltreu – Die beharrliche Schildkröte“ von Wilfried Hiller – basierend auf Michael Endes gleichnamigem Kinderbuchklassiker. Rund 5.000 Kinder aus Stadt und Land Salzburg erleben im Orchesterhaus, wie Hillers farbenreiche Musik und Endes warmherziger Text miteinander verschmelzen.
Die Schildkrötendame Tranquilla macht sich auf den langen Weg zur Hochzeit von König Leo dem Achtundzwanzigsten. Ihre Begegnungen mit Heuschrecke, Schnecke, Eidechse, zwei Raben und einem Äffchen werden von Hiller jeweils mit einer eigenen musikalischen Charakterfarbe versehen – vom Tango über den Blues bis hin zu opernhaften Gesten. Ein Erzähler führt durch die Episoden und macht die Fabel auch für das jüngste Publikum unmittelbar zugänglich.
„Mit diesem Konzert möchten wir zeigen, wie Literatur und Musik schon für das junge Publikum einander ergänzen und bereichern können“, erklärt Monika Sigl-Radauer, verantwortlich für Musikvermittlung beim Mozarteumorchester. „Tranquilla Trampeltreu verkörpert Werte, die heute aktueller sind denn je: Beharrlichkeit, Gelassenheit und die Kraft, den eigenen Weg zu gehen.“
Die Aufführungen finden im Rahmen der Familienkonzertreihe des Mozarteumorchesters statt und sind bewusst auf 45 Minuten konzentriert – mit kindgerechter Dramaturgie und interaktiven Elementen.
Die aktuelle Serie von Schulkonzerten ist vollständig ausverkauft; auch für die Schulvorstellungen besteht bereits eine Warteliste. Aufgrund des großen Interesses wird es im März 2026 eine Wiederaufnahme mit einer zweiten Konzertserie geben.