Wilfried Hiller
Peter Pan
Eine musikalische Abenteuerreise in 3 Akten, einem Vor- und einem Nachspiel
"Peter Pan zu sehen ist eine Altersfrage." Kurz, bevor es für sie zu spät ist, lässt sich Wendy Darling mit ihren zwei Brüdern ins Land Nirgendwo entführen. August Everding gab den Auftrag zu dieser "musikalischen Abenteuerreise" nach Barries berühmtem Jugendroman.
Uraufführung / World Premiere: 29. November 1997 · München, Prinzregententheater · Dirigent: Werner Seitzer · Inszenierung: August Everding · Bühnenbild: Martin Kinzlmaier · Kostüme: Ines Nagel
1 (auch Picc. u. Panfl. ad lib.) · 0 · 2 (1. auch Es-Klar., 2. auch Bassklar.) · 0 - 0 · 1 · 1 · 0 - S. (2 Trgl. · 2 hohe Beck. · 1 Nietenbeck. · gr. Tamt. · Schellentamb. · 5 Tomt. · Rototoms · sehr kl. Tr. · kl. Tr. · gr. Tr. · gr. Rahmentr. · 3 Tempelbl. · 2 Woodbl. · 2 Congas · Bell Tree · Vibraslap · Guiro · Zanza · Peitsche · Windmaschine · Röhrengl. · Buckelgongs · Zimb. · Dobaci · gest. Weingläser · Melodica · Glspl. · Xyl.) (1 Spieler) - Clavin. - Str. (1 [oder ca. 6] · 0 · 0 · 1 [oder ca. 3] · 1) Zusatzinstrumente für die Personen auf der Bühne: Panfl. · Tempelbl. · Türglocke · Rahmentr. · Flügel · Holzhammer · gerippte Holzst. · Nähmasch.
Mary Darling / Tigerlilly × Sopran - George Darling / Kapitän Haken × Bariton - Wendy Moira Angela Darling × Soubrette - John Darling × Knabensopran (rauhes Timbre) - Michael Darling × Knabensopran - Peter Pan × Mezzosopran - Die verlorenen Jungens: Bißchen, Tütchen, Spitzchen, Löckchen, Zwilling I, Zwilling II × 6 gleiche Stimmen (Knabensoprane, Tenöre, Baritone) - Die Seeräuber: Bootsmann Smy × Tenor - Der feine Starkey × Tenor - Bill Jux × Bariton - Cecco × Bariton - Oberlicht × Baß - Schafskopf × Baß - Die Rothäute (Stamm der Rotznasen) × Kindertanzgruppe (stumm) - Klingklang, eine Fee - Das Krokodil
Pressebüro Staatsoper Wien